Schulprogramm

Schulprogramm

Die BBS GuT versteht sich als zukunftsorientierte attraktive Anbieterin für die berufliche Bildung, die im regionalen Kontext nachhaltig erfolgreich agiert.

  • Infoveranstaltungen für einzelne Bildungsgänge
  • Einführungsveranstaltungen für neue Schülerinnen und Schüler mit Ausbildern und Kammern
  • Schullaufbahnberatung
  • Info-Materialien (Flyer, Homepage)
  • Teilnahme an Modellversuchen (z.B. EQuL, BS 20)

Die Bildungsgänge der BBS GUT gruppieren sich um die beiden Schwerpunkte GESTALTUNG und TECHNIK.

  • Übersicht mit Bildungsgängen und Ausbildungsberufen, zugeordnet nach GESTALTUNG und TECHNIK

Die BBS GuT ist ein gleichberechtigter Kooperationspartner in der Aus- und Weiterbildung.

  • Ausbilderarbeitskreise
  • Enge Kooperation im BS-Bereich mit Kammern und Innungen (z.B. Einrichtung von Fachräumen SHK, Modellbad für die Fachangestellten für Bäderbetriebe)
  • Kooperation mit den Kammern beim Angebot Duales Studium (SHK und Elektro)
  • Kooperation im Prüfungswesen der dualen Berufsausbildung
  • Mitarbeit in Prüfungsausschüssen

Die BBS GUT arbeitet kontinuierlich an der Weiterentwicklung ihres Bildungsangebots.

  • Einrichtung des Beruflichen Gymnasiums Gestaltungs- und Medientechnik
  • Einrichtung von Landesfachklassen (z.B. Fachangestellte für Bäderbetriebe, Vermessungstechnik)
  • Neuer Bildungsgang ab 17/18: Fachschule „Holztechnik“, Schwerpunkt Möbelbau und Raumgestaltung“
  • Einrichtung von Berufsvorbereitungsjahren für Migrantinnen und Migranten
  • Kontinuierliche Anpassung von Jahresarbeitsplänen an aktuelle Entwicklungen und Veränderungen in Beruf und Gesellschaft

Die BBS GuT beteiligt sich am kulturellen Leben der Stadt Trier.

  • Teilnahme an Projekten der Stadt und der Region (Ausstellungen, Theaterprojekte, Fotogalerien)
  • Unterstützung der Bigband Rhythm & Blech – Bigband der BBS GuT

Die BBS GuT kooperiert vernetzt mit allen am Schulleben beteiligten Institutionen, Gruppen und Personen.

  • Kooperation und Verflechtung mit Ausbildungsbetrieben, Kammern und Innungen.
  • Kooperation mit Arbeitsagentur, Stadt Trier, Volkshochschule, Hochschule, Universität und ADD als zuständige Stelle.
  • Enge Kooperation mit den Trierer berufsbildenden Schulen (gemeinsame Kursangebote im Wahlschulbereich, Raumbelegung, Informationsveranstaltungen etc.)

Die BBS GUT fördert und fordert alle Schülerinnen und Schüler in allen Bildungsgängen gleichermaßen hinsichtlich Berufsreife, Studierfähigkeit und Selbstständigkeit.

  • Einheitliche und transparente Leistungsbewertung (gemeinsamer Notenschlüssel)
  • Förderunterricht/Wahlpflichtfächer
  • Kontinuierliche Schullaufbahnberatung
  • Erwerb von Lernbausteinen zur Höherqualifizierung
  • Vorbereitungskurse zum Start in Vollzeitbildungsgänge
  • Angebote individueller Förderung und Möglichkeit des Erwerbes von Zusatzqualifikationen
  • Beratungskonzepte in BF, BVJ, BGY und Berufsschulklassen
  • Einschulungsmappen in Teilzeit- und Vollzeit-Bildungsgängen

Die BBS GuT bietet ein gutes Schul- und Lernklima, das geprägt ist von gegenseitiger Wertschätzung und Respekt.

  • Begrüßungs-Kultur und Abschlussfeiern
  • Unterstützung und Motivation der SV-Aktivitäten
  • Lernpaten-Modell
  • Angebote der ständigen Schulsozialarbeit an der BBS GuT Trier

Die BBS GUT vermittelt und fördert Medienkompetenzen.

  • Medienkompetenz-Konzept im BG
  • Integration von neuen Medien im Unterricht
  • Technische Ausstattung mit Rechnern (Macs und PC’s) sowie  elektronischen Whiteboards
  • Offenes WLAN
  • Unterricht mit Tablets

Die BBS GuT engagiert sich für ein geeintes Europa und Zusammenarbeit über Grenzen hinweg.

  • Teilnahme an EU-Projekten Leonardo/Comenius/Erasmus
  • Deutsch-französisches Ausbildungsprojekt der Augenoptiker
  • Möglichkeit des Erwerbes von Fremdsprachen-Zertifikaten
  • Erwerb des KMK-Zertifikates „Berufsbezogenes Englisch“ im Bereich IuK, Drucker, Mediengestalter, WMZM
  • Kooperation mit dem Ausbildungsprojekt der Tischler-Innung (Entwicklungsprojekt in Ruanda)

Die BBS GuT stellt sich den Herausforderungen der Migration und engagiert sich für Integration und interkulturellen Austausch.

  • Erwerb der Berufsreife in BVJ-S/M-Klassen
  • Deutschkurse – Deutsch als Zweitsprache
  • Vermittlung von Praktika
  • Integration in den Arbeitsmarkt
  • Koordination durch professionellen „Flüchtlings-Lotsen“

Wir orientieren die methodische Vielfalt unseres Unterrichts am Ziel des eigenverantwortlichen und lebensbegleitenden Lernens.

  • SOL-Fortbildungen und SOL-Konzepte in BS-Klassen
  • Pool von Lehr- und Lernmethoden auf Intranet-Plattform
  • Methoden-Kompetenz-Raster
  • Beispiele „guten Unterrichts“ im Intranet (Best-Practice)

Wir verstehen berufsbezogene Fächer und allgemein bildende Fächer als eine Ganzheit, die zum Erreichen von Berufsreife und Studierfähigkeit gleichermaßen beitragen.

  • Regelmäßige fächerübergreifende Projekte in Vollzeit- und Teilzeitbildungsgängen
  • Projekttage in BS-Klassen
  • Projektwoche in Zusammenarbeit mit den dualen Partnern bei den Fachangestellten für Bäderbetriebe

Wir erziehen unsere Schülerinnen und Schüler zu einem verantwortungsvollen, demokratischen Grundwerten verpflichteten Handeln in Beruf und Gesellschaft.

  • Teilnahme am landesweiten Modellprojekt „Medienkomptenz macht Schule“
  • Teilnahme an Projekten wie „Vielfalt- Fairness – Toleranz“ im BGY
  • Unterstützung der der SV-Arbeit
  • Besuche und Diskussionen mit politischen Repräsentanten (z.B. Abgeordneten (MdL/MdB)
  • Regelmäßige Berlin-Studienfahrten (Bundestag etc.)
  • Ausbildung zum „Medienscout“
  • Exkursionen zu Orten von historisch-politischer Bedeutung (z.B. Verdun)

Wir nutzen unsere pädagogischen Freiräume zur Förderung von Sozial- und Handlungskompetenzen auch außerhalb des Lernortes ‚Schule‘

  • Förderung von Exkursionen zu Messen und Ausstellungen
  • Studienfahrten v.a. in VZ-Bildungsgängen
  • Schuleigene Kanus
  • Kletterkurse

Wir beteiligen die Schülerinnen und Schüler an der Gestaltung und Weiterentwicklung unserer Schule.

  • Einsatz von Feedback-Methoden
  • Methodenkoffer mit Feedback-Methoden auf Intranet-Plattform
  • Interne Evaluationen
  • Förderung und Unterstützung der SV-Arbeit

Wir stärken und verbessern die Unterrichtsqualität durch kontinuierliche Fortbildung.

  • Fortbildungskonzept integriert ins Teamkonzept
  • Unterstützung zur Fortbildung durch SL und Bereichskoordinatoren
  • Studientage zu aktuellen pädagogischen Entwicklungen
  • Teilnahme am Modellversuch EQuL
  • SCHILF-Veranstaltungen durch Kolleginnen und Kollegen
  • Aus- und Weiterbildung in neusten Technologie, z.B.: CNC Maschine, 3-D-Drucker, …

Wir arbeiten in Lehrerteams fächerübergreifend zusammen.

  • Teamkonzeption
  • Arbeit in eigenverantwortlichen und sich selbst organisierenden Teams
  • Unterstützung durch SL und Bereichskoordinatoren
  • Einführung und Einarbeitung neuer Kolleginnen und Kollegen
  • Lehrer-Handbuch

Wir verstehen uns als eine ‚lernende Schule‘.

  • Regelmäßige Studientage
  • Anwendung von Methoden des Qualitäts- und Projektmanagements
  • Nutzen von Verfahren interner und externer Evaluation
  • Steuerung von Prozessen durch Steuergruppe

Wir sichern durch kontinuierliche Maßnahmen die Qualität unserer Ausbildung und entwickeln sie weiter.

  • Etablierung einer Feedback-Kultur (z.B. Feedback von Absolventen)
  • Feedback-Methoden-Koffer zum Download
  • Zugänge zur INES-Plattform und Nutzung des INES-Portals zur schulinternen Evaluation

Wir fördern die Kommunikation aller am Schulleben Beteiligten und ermöglichen Transparenz von Prozessen und Entscheidungen.

  • Kommunikation nach außen und innen durch Homepage und Intranet-Plattform
  • Aktuelle Information über Intranet und Newsletter
  • Online-Stundenplan mit Web-Untis
  • Visualisierung der schulischen Prozesse – Prozesslandkarte – Vi-Flow
  • Veröffentlichung der Protokolle von Konferenzen und Dienstbesprechungen
  • Aufforderung zur Partizipation durch SL, Ausschreibung von Projekten (Arbeitspakete)
  • Vertrauensvolle Kooperation und Mitwirkung des örtlichen Personalrats an Entscheidungsprozessen
  • Elternarbeit, insbesondere im Wahlschulbereich (BF, BVJ und BGY)

Unser Schulprofil und unser schulisches Qualitätsverständnis spiegeln sich im Corporate Design der BBS GuT Trier

  • Erscheinungsbild/Profil der Schule spiegelt sich in Print- und digitalen Produkten der Schule wider (Image-Broschüre, Info-Flyer, Homepage)
  • Ausbildungsschwerpunkte Technik und Gestaltung im Fokus

Das Schulprogramm formuliert ideelle Leitsätze. Diese dienen der Kommunikation über das schulische Selbstverständnis nach innen wie nach außen.

Das schulische Qualitätsverständnis konkretisiert die ideellen Leitsätze. Es macht sie messbar und überprüfbar. So dient das SQV als Arbeitsinstrument der Schulentwicklung und ist Ausgangspunkt für interne und externe Evaluationen. Das SQV ist somit ein zentrales Steuerungselement einer „lernenden Schule“.

Funktionen

  • Orientierungsfunktion
  • Strategische Funktion
  • Legitimationsfunktion
  • Controllingfunktion

Gewinnen einer positiven Vorstellung
von der Zukunft unserer pädagogischen Arbeit

Orientierung

  • wohin die Schule gehen will, sich im Innern entwickeln will
  • welches Bild sie nach außen geben will (Image/Profil/Transparenz)

Maßstab für (im Schulalltag)

  • Konkretes Verhalten
  • Konkrete Maßnahmen
  • Konkrete Prozesse

Korrektiv für  (im Schulalltag)

  • Schwächen
  • Fehler
  • Fehlentwicklungen

Anreiz für  (Erreichung der selbstgesteckten Ziele)

  • Ideen
  • Vorschläge
  • positive Veränderungen
  • Innovationen
  • Aktionen
  • etc.